Über viele, viele Jahre hat das Thema der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen im Einklang mit der Natur den Hersteller beschäftigt. Unzählige Kontakte mit Kliniken und Betroffenen haben den Hersteller dazu bewogen mykima mit genau dieser Zielrichtung zu gründen und zu betreiben.
Ganzheitliche Betrachtung bedeutet, alle Aspekte und Sinne des Menschen zu aktivieren und in den Heilungsprozess zu integrieren. Durch unzählige Gespräche und direktem Feedback von Patienten ist es wichtig, zusätzlich zur klassischen Versorgung, auch alternative Anreize zu setzen. Wer schon einmal gesehen hat, welche Reaktionen durch ein „kleines Schmusetier“ oder eine super -weiche Kuscheldecke bei manchem „kleinen Patienten“ hervorgerufen hat, der weiß, dass es sicher nicht verkehrt sein kann, die Gefühle und Seele des Menschen mit „zu streicheln“.
Es entstanden im stetigen Austausch mit Kunden, Patienten, Therapeuten und Kosmetikerinnen wohltuende, ganzheitlich wirksame Produkte. Diese werden dank des lebendigen Wissensaustausches immer weiter optimiert und verfeinert. Die Pflegephilosophie von mykima beruht auf der ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit und Schönheit. Schönheit ist nicht zuletzt auch der Ausdruck von innerem und äußerem Wohlbefinden. Sich Zeit zu nehmen, sich selbst zuzuwenden und sich selbst wahrzunehmen, diese Pflege bedeutet mehr, als nur Kosmetik aufzutragen; Sie sollen sich „schön fühlen“.
mykima legt sehr großen Wert auf eine „gemeinsame Linie“; es ist also wichtig, dass nachhaltig und verantwortungsvoll mit den Geschenken der Natur und der Leistung der beteiligten Menschen gewirtschaftet wird. Daher steht mykima für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Fairness im Einklang mit der Natur.